Handys ohne Vertrag

Auf dem Markt und generell in der Werbung werden heute zwar zahlreiche Handys kostenlos, oder zu einem symbolischen Kaufpreis angeboten, verschenkt werden diese dabei aber natürlich dennoch nicht wirklich. Um so ein Angebot in Anspruch zu nehmen, ist man in der Regel 2 Jahre lang an einen Vertrag mit monatlich wiederkehrenden Fixkosten gebunden. Zwar ist dann in der Regel auch eine gewisse Anzahl an Gesprächsminuten und SMS-Nachrichten enthalten, zum Teil auch Datenvolumen, allerdings sind die zusammen mit den Handys angebotenen Tarife nicht für alle optimal. Manche telefonieren vielleicht nur gelegentlich, und würden die im Preis enthaltenen Freimengen daher bei weitem nicht ausnutzen, für andere wiederum können sie zu klein dimensioniert sein, so dass dann zusätzlich etwas verrechnet würde. Außerdem kommen bei Abschluss der entsprechenden Verträge teilweise auch noch Freischaltgebühren und andere Nebenkosten hinzu.

Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, Handys ohne Vertrag oder sogar ein iPhone ohne Vertrag zu kaufen. Der Vorteil gegenüber Handys mit Vertrag liegt darin, dass zum einen die Auswahl an Handymodellen eher größer ist, und zum anderen das gewünschte Handy dann mit einem frei gewählten Tarif verwendet werden kann, und nicht nur mit einigen vorgegebenen Tarifmodellen. Auch die Verwendung zusammen mit einem Wertkarten-Tarif, bei dem es keine monatlichen Fixkosten gibt, und auch der Schutz vor unerwartet hohen Kosten größer ist, ist natürlich möglich.

Ein zusätzlicher Vorteil von Handys ohne Vertrag liegt darin, dass sie üblicherweise ungesperrt sind, also mit jedem GSM- oder UMTS-Netz verwendbar sind, und dies sowohl mit in- als auch mit ausländischen Karten. Auf Urlaubsreisen kann dies zur Umgehung von hohen Roaming-Gebühren ebenfalls von Vorteil sein. Außerdem ist grundsätzlich kein sogenanntes Branding vorhanden, es gibt also keine speziell angepasste Software oder Aufdrucke eines Netzbetreibers, sondern das Handy befindet sich im originalen Auslieferungs-Zustand der Hersteller-Firma.

Ein Nachteil ist allerdings, dass man sich erst etwas auf dem Markt umschauen muss, um sowohl ein passendes Handy als auch den für den eigenen Gebrauch optimalen Tarif zu finden. Auch kann der Netzbetreiber bei technischen Problemen mit dem Handy natürlich keine Hilfestellung und Gewährleistung bieten, sondern nur das Geschäft, bei dem es gekauft wurde. Auch ist die Ersparnis gegenüber einem vertragsgebundenen Handy nicht immer sehr groß, was aber sehr unterschiedlich sein kann und von den aktuellen Angeboten abhängt.